Auf dem Gebiet der modernen Materialwissenschaft sind Titan und Wolfram zwei strategische Metalle mit bemerkenswerten Eigenschaften. Titanlegierungen sind zu den Strukturmaterialien der Wahl gewordenin der Luft- und Raumfahrt,Biomedizinische und andere BereicheAufgrund ihrer einzigartigen Alpha + Beta Biphasen-Kristallstruktur und ihres geringen Gewichtsvorteils von etwa 4,5 g/cm³.
Im Gegensatz dazu hat Wolframmetall einen ultrahohen Schmelzpunkt von 3422 °C und eine hochdichte monokline Kristallstruktur von 19,25 g/cm³. Wenn Menschen ein Wolframmesser in der Hand halten, können sie seine Schärfe von 2800 kHz spüren und müssen sich mit seinem schweren Griff auseinandersetzen, der insgesamt 1,9 kg wiegt. Titan-Schneidwerkzeuge können bis zu 600 g wiegen, aber ihre Vickers-Härte liegt in der Regel zwischen 800 und 1200 HV. Wenn man sich die Unterschiede genauer anschaut, erkennt man die wesentlichen Unterschiede zwischenTitan und Wolfram.
Was macht Wolframmesser einzigartig?
1. Kerneigenschaften von Wolframmessern
Ultrahärte und Abriebfestigkeit
Wolfram hat eine Härte von Mohs Grad 9 (nach Diamanten die zweitgrößte), eine Dichte von bis zu 19,3 g/cm³ und eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit beiSchneiden schwieriger Materialienwie Hartmetall, Keramik und vergüteter Stahl. Wolframmesser können ihre Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Schnellarbeitsstahl- oder Hartmetallwerkzeugen um das Drei- bis Fünffache verlängern.
Hohe Temperaturstabilität
Wolfram hat einen Schmelzpunkt von 3.422 Grad Celsius, weit höher als Titan (1668 °C) unddie meisten legierten Stähle, was es ideal für das Schneiden bei hohen Temperaturen macht.Wolfram-Messerkann eine konstante Schneidkraft von mehr als 800 °C aufrechterhaltenin der Bearbeitung von Zapfennuten für Flugzeugtriebwerke.
Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
Der lineare Ausdehnungskoeffizient von etwa (≈4,5×10⁻⁶/ °C) beträgt nur ein Drittel des von Stahl, was eine stabile Maßgenauigkeit während der Verarbeitung gewährleistet, und eignet sich besonders für die Mikroebenenbearbeitung vonPräzisions-Bauteile.
2. Wolframmesser-Durchbruch fürLS
LS UnternehmenÜberwinden Sie drei technische Barrieren bei der Herstellung von Wolframmessern durch ein eigenes spezielles Verfahren zur Materialaufbereitung:
- Technologie der Gradientenverbundbeschichtung:Mehrschichtige TiAlN/TiN-Verbundbeschichtung, die durch physikalische Gasphasenabscheidung auf der Oberfläche des Wolframsubstrats gebildet wird, die Härte auf 35 GPa erhöht und den Reibungskoeffizienten auf weniger als 0,3 reduziert, mit antioxidativen und selbstschmierenden Eigenschaften.
- Prozess der Kornveredelung:Verwendung der NanoskalaPulvermetallurgie-TechnologieEs kann ein ultrafeines Korngefüge mit einer Korngröße von <1 μm realisiert und die Werkzeugbeständigkeit verbessert werden, insbesondere beim intermittierenden Schneiden von hochzähen Materialien wie Titanlegierungen.
- Entwurf der Topologieoptimierung:KombinierendDie 3D-Drucktechnologie des Unternehmens LS, ist die Klingenstruktur leicht, reduziert Vibrationen und verbessert die Oberflächenglätte (Ra<0,4 μm).
Wie schneidet Titan bei Küchenmessern besser ab?
Materialeigenschaften der Titanlegierung
1. Grundlegende physikalische Eigenschaften
Index | Ti-6Al-4V (typische Legierung für Küchengeräte) | Edelstahl 3Cr13 | Kohlenstoffstahl (T10) |
Dichte (g/cm³) | Vier Komma vier drei | Sieben Komma neun drei | Sieben Komma acht fünf |
Zugfestigkeit (MPa) | 900-1050 | 520-700 | 620-800 |
Härte (HRC) | 28-32 | 19-22 | 58-62 |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient (× 10 ⁻⁶/ °C) | Acht Komma sechs | Elf Komma fünf | Zwölf |
2. Chemische Stabilität
- Korrosionsbeständigkeit: Gute Stabilität im Bereich von pH 2-12 (ASTM B117 Salzsprühtest für mehr als 2000 aufeinanderfolgende Stunden ohne Korrosion).
- Antioxidative Eigenschaften: Bilden Sie einen dichten Oxidfilm (ca. 10-20 nm dick), um weitere Oxidationsreaktionen zu verhindern.
- Lebensmittelsicherheit: Entspricht der Norm FDA 21 CFR 177.2600 und kann häufig in der Spülmaschine gewaschen werden.
Schlüsseltechnologien für die Werkzeugherstellung
1. Optimierung der Legierungsformel
- Verbesserung der Ti-6Al-4V-Matrix: Die Zugabe von 0,8-1,2 % Sn verbessertZähigkeit beim SchneidenCharpy V-Kerb-Aufprallenergie um 30 %).
- Mikrobehandlung: Die Korngröße ≤ 15 μm wurde mit 0,15 % Zr-Element veredelt, wodurch die Ermüdungsbeständigkeit des Materials deutlich verbessert wurde.
- Technologie der Oberflächenbeschichtung:Eine Titannitrid-Beschichtung (Dicke 3-5 μm) kann den Reibungskoeffizienten auf weniger als 0,12 reduzieren.
2.LS mechanischen Bearbeitungsparameter des Unternehmens
Art der Verarbeitung | Schnittgeschwindigkeit (m/min) | Vorschub (mm/U) | Standzeit (Schnittlänge) |
Werkzeug aus harter Legierungdrehend | 60-80 | 0.05-0.1 | 300-500m |
Diamant-Beschichtungfräsen | 120-150 | 0.03-0.05 | 800-1200 m |
laserschneiden | 8-12 | - | Keine Wärmeeinflusszone |
Tatsächliche Live-Performance
1. Revolutionärer Durchbruch in der Schneideffizienz
In einer maßgeblichen Bewertung von Cook's Illustrated in den Vereinigten Staaten zeigt das Kochmesser aus Titan eine erstaunliche Schneideffizienz:
- Verarbeitung von Tomaten Lebensmittelverlustrate von nur 2,3 % (Branchenbenchmark: 6,7 % Werkzeugverlustrate aus Edelstahl 18/10).
- Beim Schneiden von Steaks zeigte die Infrarot-Bildüberwachung, dass die Klingenerwärmung um 32 °C langsamer war als beiSchneidwerkzeuge aus Edelstahl.
2. Überprüfung der Haltbarkeit
Strenge Testergebnisse aus dem Kitch'nKraft Labor in Japan:
Nach 1.200 Stunden intensiver Dauernutzung (ca. 3 Stunden pro Tag x 100 Tage) kann der Titanschäler:
- Behalten Sie die Anfangsschärfe bei 98,7 %.
- Die Oberflächenrauheit Ra lag stabil bei 0,12 μm.
Kontrollgruppe18/10 EdelstahlSchneidewerkzeuge:
- Alle 200 Stunden ist eine professionelle Schleifwartung erforderlich.
- Nach 600 Stunden erreicht der Verschleiß der Klinge 0,3 mm.
Was ist stärker: Wolframkarbid vs. Titanlegierung?
Vergleich der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen
1. Wolframkarbid (WC)
- Härte: Sehr hoch (Mohs-Härte 9, nach Diamanten die zweithärteste), geeignet für die Herstellung vonSchneidwerkzeuge und abriebfeste Bauteile(wie z.B.BohrerundFräser).
- Druckfestigkeit: Ausgezeichnet, aber hohe Sprödigkeit, geringe Schlagfestigkeit.
- Dichte: Relativ hoch (ca. 15,8 g/cm³), nahe an metallischem Wolfram.
- Anwendungsszenario: Schneiden von Teilen, die extrem harte Werkzeuge erfordern (z. B. Bohrkronen,Präzisions-Formen).
2. Titanlegierung (mit Ti-6 Al-4V als Beispiel)
- Festigkeit: Hohe Festigkeit (Zugfestigkeit bis über 1200 MPa), jedoch niedriger als Wolframkarbid.
- Elastizität/Duktilität: Ausgezeichnete, starke Schlagfestigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
- Dichte: Gering (ca. (ca. 4,43 g/cm³) mit deutlichem Gewichtsvorteil.
- Anwendungsszenarien:Strukturen in der Luft- und Raumfahrt,Biomedizinische Implantate, High-End-Werkzeugkörper (z. B. Klingenkörper).
Kollaborativer Designansatz in Tool-Anwendungen
Zum Beispiel die technische Realisierung eines Wolframmessers:
1. Kernwiderspruch: Obwohl Wolframkarbid eine hohe Härte aufweist, schränkt die Sprödigkeit seine Verwendung als integrales Werkzeug ein und muss normalerweise mit einem harten Substrat kombiniert werden.
2. Lösungen:
- Strukturdesign aus Verbundwerkstoffen: Wolframkarbid-Beschichtung oder eingebettetes Substrat aus Titanlegierung (z. B. WC für die Klinge, Titanlegierung für die Klinge).
- Anpassung der Verarbeitungstechnologie:
CNC-Bearbeitung:Präzisions-CNC-Ausrüstung der Firma LSKann komplex geformte Titanlegierungen verarbeiten, aber Wolframkarbid erfordert spezielle Hartmetallwerkzeuge und Kühlprozesse.
3D-Druck: Titanlegierungen lassen sich leicht machen durchLaserschmelzenwährend3D-Druck von Wolframkarbiderfordert spezielle Haftvermittler-, Jet- oder Sintertechniken mit hoher technischer Schwelle.
Szenariobasierte Materialauswahl Vorschläge
- Extreme Härte (z. B. Schneide) ist erforderlich: Wolframkarbid wird bevorzugt, muss aber mit Laubholzverarbeitungstechniken kombiniert werden.
- Streben nach geringem Gewicht und integrierter Festigkeit: Titanlegierungen bieten mehr Vorteile und eine stärkere Kompatibilität alsDie diversifizierten Verarbeitungsdienstleistungen des Unternehmens LS(CNC/3D-Druck).
Wie hoch sind die versteckten Kosten von Wolframklingen?
Die versteckten Kosten von Wolframklingen ergeben sich hauptsächlich aus ihren Materialeigenschaften und Verarbeitungsbeschränkungen:
1. Verarbeitungsschwierigkeiten und Geräteverschleiß
- Geringe Zerspanungseffizienz durch hohe Härte: Wolfram hat eine Mohs-Härte von 9 und wird mit Diamant- oder Hartmetallwerkzeugen nur mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 20 % des Wertes von gewöhnlichem Stahl bearbeitet, was die Arbeitszeit erheblich verlängert.
- Starker Werkzeugverschleiß: Die bei der Wolframverarbeitung entstehende Hitze und Reibung können zu einem schnellen Werkzeugverschleiß führen, der einen häufigen Werkzeugwechsel erfordert und indirekt die Produktionskosten erhöht.
2.Einschränkungen derOberflächenbehandlung
- Herausforderung bei der Haftung von Beschichtungen: Wolfram-Wolfram-Matrix Die chemische Inertheit herkömmlicher TiN-, DLC- und anderer Beschichtungen weist eine schlechte Haftung auf (<10 N) und erfordert spezielle Vorbehandlungsprozesse wie Plasmaaktivierung, um die Prozesskomplexität zu erhöhen.
- Die Beschichtung hat eine kurze Lebensdauer: In Umgebungen mit hohen Temperaturen oder korrosiven Temperaturen kann die Beschichtung leicht abfallen (z. B. durch Korrosion der Kühlschmierstoffe), erfordert häufige Nachlackierungen, die Wartungskosten sind höher.
3. Recycling und Umweltauflagen
- Abfallentsorgung mit hoher Dichte: Die Wolframdichte (19,3 g/cm³) ist viel höher als die von Eisen (7,9 g/cm³),Müllabfuhrund Sortierkosten hoch sind undRecycling-Prozesse(wie z.B. das Vakuum-Lichtbogenschmelzen) sind energieintensiv.
- Giftiges Staubrisiko: Wolframpulver reizt die menschlichen Atemwege, und Verarbeitungswerkstätten müssen mit effizienten Entstaubungssystemen (z. B. HEPA-Filtern) und Belüftungseinrichtungen ausgestattet werden, was die langfristigen Betriebskosten erhöht.
Wie teste ich authentische Titanmesser?
1. Dichteerkennung (direktester Indikator)
- Archimedes-Auftriebsmethode: Messen des Werkzeugvolumens (Verdrängungsverfahren), Wiegen, Berechnen der Dichte.
- Tragbares Densitometer: Die Genauigkeit ± 0,01 g/cm³ ermöglicht die schnelle Identifizierung von gefälschten Titanprodukten (z. B. titanbeschichtete Stahlklingen mit einer Dichte von ca. ± 7,9 g/cm³).
2. Magnetismus-Test
Das Platzieren eines starken Magneten (z. B. Neodym-Eisen-Bor N52) in der Nähe der Klinge schließt die Verwendung von reinem Titan aus, wenn eine erhebliche Haftung vorliegt (es ist jedoch zu beachten, dass Schneidwerkzeuge aus Edelstahl in der Regel stark magnetisch sind).
3.Methode der Spektralanalyse
Die Hauptelemente des Klingensubstrats wurden mit elektronischen Sonden oder tragbaren RFA-Spektrometern detektiert. Ti ist größer als 95 %. Wenn der Eisen-/Chrom-/Nickel-Gehalt nicht normal ist, handelt es sich nicht um ein echtes Titanmesser.
Was ist sicherer für die Zubereitung von Speisen?
Unter dem Gesichtspunkt der Lebensmittelsicherheit ist Titan ein geeignetes Material für die Lebensmittelzubereitung. Die Sicherheitsvorteile von Titan spiegeln sich in folgenden Aspekten wider:
Titan
- Sehr inert: Titan ist chemisch stabil im Bereich von 2-12 pH und reagiert nicht mit Säuren (z. B. Zitronensaft, Essig) oder Basen (z. B. Natronlösung), um die Freisetzung schädlicher Ionen zu vermeiden.
- Korrosionsbeständigkeit: In simulierten Küchenumgebungen (85 °C/85 % Luftfeuchtigkeit) korrodieren Titan-Schneidwerkzeuge nach 2000 Stunden (Edelstahlnach 500 Stunden).
- Vermeidung von Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen: Titan hat eine gute Zähigkeit und lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen, wie z. B. in gekühlten Umgebungen, nicht leicht brechen, wodurch das Risiko von Schnitten verringert wird.
- F.D.A.-Zertifizierung: Titan und Titanlegierungen erfüllen den F.D.A. GRAS-Standard (allgemein als sicher anerkannt) und werden speziell in Utensilien verwendet, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie z. B. Küchenmesser und Backformen.
Wolfram
Wolfram ist theoretisch ungiftig und selbst ein anorganisches Metall mit extrem geringer akuter Toxizität, aber die folgenden Risiken sollten beachtet werden:
- Restverunreinigungen: Wolframerz kann Spuren von Schwermetallen wie Blei und Arsen enthalten. Wenn der Schmelzprozess nicht dem Standard entspricht, kann es in den Schneidwerkzeugen verbleiben.
- Risiken der Sprödigkeit: Wolfram hat zwar eine hohe Zugfestigkeit (ca. 1500 MPa), ist aber arm (Dehnung <5%), anfällig für Risse beim Schneiden harter Lebensmittelmaterialien (z. B. Knochen), wodurch scharfe Fragmente und die Gefahr des Verschluckens entstehen.
- Risiko von Oxidationsprodukten: Wolfram kann bei hohen Temperaturen, wie z. B. beim Braten, zu WO3-Nanopartikeln oxidieren, und eine langfristige Einnahme kann eine potenzielle Belastung für die Nieren darstellen.
- Fehlende Zertifizierung in Lebensmittelqualität: Wolfram ist nicht allgemein als sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert, wie z. B. Titan, undeinige beschichtete WolframmesserMöglicherweise werden Klebstoffe oder Beschichtungen verwendet, die nicht in Lebensmittelqualität sind.
Welche Innovationen verändern beide Materialien?
Wolframmaterial: Vom spröden König zur elastischen Revolution
1. Nanokristalliner Wolframstahl (Hitachi ZDP-189: 300% Steigerung der Zähigkeit)
- Techniken: Die groben Kristalle (Mikrometerbereich) von herkömmlichem Wolframstahl werden auf Nanometerebene (10-50 nm) veredelt durchMechanisches Legierenund Hochtemperatur-Glühprozess, was zu einem Versetzungsnetzwerk mit hoher Dichte und einer Zwillingsstruktur führt.
- Eckdaten: Die Kornfeinung erhöht die Streckgrenze auf 2,5 GPa (im Vergleich zu herkömmlichem Wolframstahl mit 800 MPa) und die Zähigkeit von 5 % auf 200 %.
- Durchbrüche bei der Anwendung
Im Bereich des Bestecks hat Hitachi eine Nanoröhre entwickelt, ein Esszimmermesser aus nanokristallinem Wolframstahl mit einer Dicke von nur 1,2 mm. Die Klinge hat eine Härte von HRC 62 und ist dreimal widerstandsfähiger gegen Rissbildung als herkömmliche Schneidwerkzeuge.
Industrielles Szenario: Wird für das Ende einesÖl-Bohrer(Lebensdauer von 200 Stunden auf 600 Stunden verlängert).
2.LaserschneidenKante (40 % Reduzierung des Reibungskoeffizienten)
- Technik: Die Zunderrille von 5-20 μm und 3-8 μm wurde durch Pikosekunden-Laser-Mikro-Nano-Bearbeitungstechnik gebildet.
- Dynamics-Effekt: Die Effizienz der Spanabfuhr wurde um 70 % erhöht, wodurch der Adhäsivverschleiß reduziert wurde.
- Reduzierte Kontaktfläche: 60 % Reduzierung der tatsächlichen Kontaktpunkte und Verringerung des Reibungskoeffizienten von 0,6 auf 0,35.
- Anwendungsfälle:
Küchenmesser: WMF Deutschland hat ein lasertexturiertes Titan-Verbundmesser auf den Markt gebracht, das Saftrückstände beim Zerkleinern von Tomaten um 45 % reduziert.
Medizinisches chirurgisches Messer:Reduzierung der Gewebeadhäsion, die Olympus in Japan bei minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten eingesetzt hat.
Werkstoff Titan: Von Leichtbau-Benchmarks bis zur mikrostrukturellen Revolution
1. Gradientenstickstoffbehandlung (Oberfläche HRC 95+, Kern bleibt elastisch)
- Technologischer Durchbruch: Entwicklung eines plasmagestützten chemischen Gasphasenabscheidungsgradientenverfahrens zur Konstruktion der Stickstoffkonzentrationsgradientenverteilung auf Titansubstraten.
- Oberflächenbeschaffenheit: Geformte dichte TiN/TiAlN-Mehrschichtschicht (Gesamtdicke 3-5 μm) mit einer Härte von HRC 92.
- Grenzflächenoptimierung: Die Gesamtfestigkeit der Beschichtung wird auf 1,2 GPa erhöht, indem die innere Spannung durch den Gradientenübergang reduziert wird (herkömmliche TiN-Beschichtungen haben nur 800 MPa).
- Leistung der Anwendung:
Luft- und Raumfahrt: Lockheed Martin'sMechanismus für die Entfaltung von Satellitenantennennutzt die Technologie, hat seine Ermüdungslebensdauer von 10μZyklen auf 10⁶Zyklen erhöht.
2.3D Struktur zur Optimierung der Drucktopologie (30 % Gewichtsverlust + erhöhte Steifigkeit).
- Technischer Rahmen:Poröse Hohlstrukturbasierend auf biomimetischen Topologieoptimierungsalgorithmen wie der SIMP-Methode gekoppelt mit dem 3D-Druck der Elektronenstrahlfusion (EBM).
- Dichtekontrolle: Der Gehalt an massivem Titan sank von 4,43 g/cm³ auf 2,8 g/cm³ (55 % Porosität) bei einer Steifigkeitserhaltungsrate von >90 %).
- Eliminierung der Spannungskonzentration: Die Biegefestigkeit erreicht 1,8 GPa (1,2 GPa bei herkömmlichen Gussteilen) durch biomimetisches Wabenstrukturdesign.
- Anwendungsfälle:
Medizinische Implantate: Gradient porösTitan künstlicher Oberschenkelknochen hergestelltvon der schwedischen Firma Arcam mit 40 Prozent Knochenintegration.
Zusammenfassung
Titan und Wolfram sind Hochleistungsmetalle, aber ihre Eigenschaften und Anwendungsszenarien sind völlig unterschiedlich. Titan ist bekannt für seine leichte Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Medizin und leichte Geräte. Wolfram ist mit seinem ultrahohen Schmelzpunkt (3422 °C) und seiner extrem hohen Härte (Mohs9) das Material der Wahl in extremen Umgebungen.
Insbesondere in Präzisionsschneidwerkzeugen kann die Wolfram-Basislegierung zu hochtemperaturbeständigen und verschleißfesten Wolframmessern verarbeitet werden, was die Schneideffizienz und Lebensdauer erheblich verbessert. Die Firma LS hatFortschrittliche CNC-Bearbeitungstechnologieund3D-Druck-Fähigkeiten, diePassen Sie beide Materialien genau anum den unterschiedlichen Anforderungen einer Reihe von Branchen gerecht zu werden.
Verzichtserklärung
Der Inhalt dieser Seite dient nur zu Informationszwecken.LS-SerieEs werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Gültigkeit der Informationen gegeben. Daraus sollte nicht geschlossen werden, dass die Leistungsparameter, geometrischen Toleranzen, spezifischen Konstruktionsmerkmale, Materialqualität und -art oder Verarbeitung, die der Drittanbieter oder Hersteller über das Longsheng-Netzwerk bereitstellt. Dies liegt in der Verantwortung des KäufersFordern Sie ein Angebot für Teile anum die spezifischen Anforderungen für diese Teile zu ermitteln.BitteKontaktieren Sie unsErfahren Sie mehrEFOrmation.
LS Team
LS ist ein branchenführendes UnternehmenFokus auf kundenspezifische Fertigungslösungen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Dienste von mehr als 5.000 Kunden konzentrieren wir uns auf hohe PräzisionCNC-Bearbeitung,Blechbearbeitung,3D-Druck,Spritzgießen,Stanzen von Metall,und andere Fertigungsdienstleistungen aus einer Hand.
Unser Werk ist mit mehr als 100 hochmodernen 5-Achs-Bearbeitungszentren ausgestattet und nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Wir bieten Kunden in mehr als 150 Ländern auf der ganzen Welt schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Fertigungslösungen. Egal, ob es sich um Kleinserienproduktion oder Massenanpassung handelt, wir können Ihre Anforderungen mit der schnellsten Lieferung innerhalb von 24 Stunden erfüllen. wählenLS-TechnologieEs bedeutet, sich für Effizienz, Qualität und Professionalität zu entscheiden.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Website:www.lsrpf.com
Häufig gestellte Fragen
1.Können Wolframmesser zu Hause geschliffen werden?
Es wird nicht empfohlen, Wolframmesser zu Hause zu schärfen. Wolfram ist extrem hart (Mohs 9) und erfordert einen professionellen Diamantschleifer. Noch wichtiger ist, dass beim Polieren von Wolframmessern eine große Menge an Hochtemperaturfunken und giftigem Wolframstaub entsteht, der gefährlich und umweltschädlich ist.
2.Wer ist teurer?
Wolfram ist in der Regel teuer! Hochreines Wolfram und komplexe Verarbeitungstechnologien, wie z. B. Beschichtungen, treiben die Kosten in die Höhe, während Titan aufgrund seiner höheren Gewichtsanforderungen relativ günstig ist.
3.Was ist besser konserviert?
Mit feinem Schnitt und ohne Seitenkraft halten Wolframmesserklingen mehr als die 6-fache Menge an Titan zurück. Dies liegt daran, dass Wolfram (Mohs9) viel steifer ist als Titan (HRC 5-6) und der auf der Oberfläche gebildete Oxidfilm dichter und abrasiver ist.
4.Welches Material eignet sich besser für die Herstellung von chirurgischen Instrumenten?
Titan wird bevorzugt! Titan hat eine gute Biokompatibilität, wird vom menschlichen Körper nicht abgestoßen und weist eine starke Korrosionsbeständigkeit auf. Wolfram wird aufgrund seiner hohen Härte und Sprödigkeit hauptsächlich in industriellen Schneidwerkzeugen verwendet.